<<

Der Rest ist Tanz - 2017

Daybreak

Ballett im Revier Gelsenkirchen

 

Mit Choreografien von Marguerite Donlon, Renato Paroni de Castro und Pontus Lidberg

Bühne - Jürgen Kirner

Kostüm - Thomas Lempertz

Licht - Mariella von Vequel-Westernach

 

Daybreak

Choreografie - Pontus Lidberg

Musik - Samuel Barber - Streichquartett op.11

 

Geschichte

In diesem dreiteiligen Ballettabend, der eigens für die Company des Ballett im Revier entsteht, bilden Neukreationen von zwei Choreografen und einer Choreografin das Zentrum, deren
biografische Wurzeln unterschiedlicher kaum sein könnten: Da ist zum einen die international renommierte, in Irland geborene Choreografin Marguerite Donlon, die erstmals für das Ballett im Revier choreografiert, da ist zum anderen der von der Technik des klassischen Tanzes beseelte Brasilianer Renato Paroni de Castro, der als Ballettmeister die Tänzer der Company kennt wie kein zweiter, und da ist der neue Star der Internationalen Tanzszene, Pontus Lidberg, der in Gelsenkirchen seine zweite Choreografie für eine deutsche Company erarbeitet. Dreimal Spitzen-Tanz von wahrhaft internationalem Format. Ebenso individuell wie die jeweilige Tanzsprache der drei Choreografen ist auch die Musik, reicht sie doch von Irish Folk bis zu klassischer Musik.

Architektur der Liebe

Architektur der Liebe

 

Choreografie - Renato Paroni de Castro

Bühne Jürgen Kirner

Kostüm Thomas Lempertz

Licht - Mariella von Vequel-Westernach

Musik - Frank Martin, Etudes for String Orchestra

To the Moon and Back

To the Moon and Back

 

Choreografie - Marguerite Donlon

Bühne - Jürgen Kirner

Kostüm - Thomas Lempertz

Licht - Mariella von Vequel-Westernach

Musik - Max Richter, Rig the Jig, Dervish, Kangding Ray