wurde 1976 in München geboren und ist seit 2004 Meisterin für Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Beleuchtung und Bühne/Studio. Sie arbeitete beim Bayerischen Rundfunk in München, den Münchner Kammerspielen und im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2000 in Hannover. 2001 ist sie als Lichtgestalterin tätig und wirkte unter anderem am Theater Dortmund, dem Jungen Ensemble Stuttgart, am Münchner Residenztheater und der Bayerischen Staatsoper. Von 2002-2010 war sie regelmäßig für die Ruhrtriennale tätig, u.a. für die Regisseure Alvis Hermanis, Alain Platel, Robert Wilson und die katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus. Von 2009 bis 2014 war sie stellvertretende Abteilungsleiterin Beleuchtung am Schauspiel Hannover und arbeitete dort u.a. mit Lars-Ole Walburg, Tina Lanik, Tom Kühnel und Heike M. Goetze. In regelmäßigen Abständen betreut sie Schultheater und Jungendtanzprojekte, Galakonzerte sowie Theater- und Tanztheater Festivalproduktionen. 2012 erarbeitete sie mit Matthias von Stegmann das Licht für Tristan und Isolde am Stadtheater Minden, 2013 begleitete sie Olivier Tambosi an die Finnische Nationaloper Helsinki und war von Sommer 2014 bis Anfang der Spielzeit 2015/16 Stellvertretende Leiterin der Beleuchtungsabteilung am Luzerner Theater.
September 2015 – Sep 2017 war sie lichtgestaltende Beleuchtungsmeisterin am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, wo sie sich unter anderem für das Licht in Bridget Breiners Ballett "Prosperos Insel“ sowie für Licht und Projektionen für „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Kevin O´Day, und nun für das Licht des Ballettabends „Der Rest ist Tanz“ mit den Choreographen Marguerite Donlon, Renato Paroni de Castro und Pontus Lidberg verantwortlich zeichnete. Diese Zusammenarbeit führte sie auch zu weiteren gemeinsamen Produktionen wie "The Last Life Boat" bis nach Irland und Deutschland. Im November 2017 hat sie den 4 teiligen Ballettabend "Old, New, Borrowed, Blue" mit Choreographien von David Davson, Uwe Scholz, Bridget Breiner und Jirí Kylián für das Musiktheater im Revier auf die Bühne gebracht.
Neben dem Schwerpunkt Tanz erarbeitet sie auch verstärkt Lichtkonzepte für das Musiktheater und hat so zuletzt z.B. die bildgewaltige „Don Giovanni“Produktion in Gelsenkirchen sowie den ebenso wunderschönen Augenschmaus von Ben Baur "Il Trovatore" an der Oper Graz und diesen April „Il Pirata“ am Theater St. Gallen ins rechte Licht gerückt. Weitere Arbeiten als freie Lightdesignerin führten sie in den letzten unter anderem für Produktionen an das Theater Augsburg, das Theater Hagen, die Deutsche Oper Berlin, mit der Uraufführung des Musiktheaters "Penelopeia - a different Story" nach Zürich und Basel.
Nach Gelsenkirchen war sie 2017-19 als Beleuchtungsinspektorin und Lichtgestalterin am Staatstheater Stuttgart tätig, wo sie mit besonderem Augenmerk für die Produktionen des Stuttgarter Balletts wie „Romeo und Julia“ aber auch für verschiedene Opernproduktionen wie „Don Pasquale“ und zuständig war.
Von April 2019 bis September 2024 war sie als Abteilungsleiterin und erste Lichtgestalterin am Mainfranken Theater Würzburg tätig. In dieser Rolle war sie maßgeblich an der Planung und Umsetzung von Neubau- und Sanierungsprojekten beteiligt und zeichnete sich für die Lichtgestaltung zahlreicher erfolgreicher Produktionen verantwortlich, darunter „Rigoletto“, „Eugen Onegin“, „Riss durch die Welt“, „Es war einmal“, „Evita“, „Hänsel und Gretel“, „Götterdämmerung“, „Der Goldene Drache“ und „Emilia Galotti."
Mit ihrer beeindruckenden Liste an Engagements, hat Mariella von Vequel-Westernach vielseitige Erfahrungen in der Lichtgestaltung für Theater, Ballett und Musiktheater gesammelt. Ihre Arbeiten wurden u.a. auch ausgezeichnet, darunter der Deutsche Theaterpreis „Der Faust“ für die Jugendtheater Produktion mit dem Jungen Ensemble Stuttgart „Noch 5 Minuten“ im Jahr 2009.
Neben ihrer praktischen Tätigkeit hat sie sich auch durch kontinuierliche Weiterbildung ausgezeichnet, darunter Meisterabschlüsse in Veranstaltungstechnik mit dem Schwerpunkt Beleuchtung und Bühne. Ihre technischen Fähigkeiten, gepaart mit ihrer kreativen Vision, machen sie zu einer gefragten Expertin in der Branche.
In ihrer Freizeit engagiert sich sie sich für verschiedene kulturelle Projekte und genießt Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Musizieren. Ihre Passion für das Theater und die Kunst spiegelt sich in jedem ihrer Projekte wider und inspiriert sowohl das Publikum als auch ihre Teams.
Lichtgestaltung / Lightdesign Mariella von Vequel - Westernach